Wealdenformation — (Weald, spr. ŭīld, Wälderformation), Brack und Süßwasserbildung zwischen Jura und Kreideformation, bald der erstern, bald der letztern zugerechnet, bald in zwei Abteilungen, eine untere jurassische (untere W., Purbeck) und eine obere cretazeïsche … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marakele-Nationalpark — Marakele Nationalparks Lage: Südafrika Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Celébes — (bei den Eingebornen im S. Tanah Mangkassar, Tanah Bugis, im N. Menado, im nordöstlichsten Teil Minahassa), eine der Großen Sundainseln, zu Niederländisch Ostindien gehörig (s. Karte »Hinterindien«), zwischen 1°45 nördl. bis 5°37 südl. Br. und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Darwinismus — (Darwinsche Theorie, hierzu Tafel »Darwinisums« mit Textbeilage), auch Zuchtwahl (Selektions )theorie genannt, diejenige Form der Abstammungslehre (Deszendenztheorie, s.d.), die Charles Darwin zur Erklärung des Naturlebens in seinem Zusammenhang… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knospe — Knospe, bei den Tieren ein Teil des Körpers, woraus ein neues Individuum hervorgeht und mit dem elterlichen Tier in Zusammenhang bleibt, oder sich von ihm loslöst (s. Fortpflanzung, S. 794). Im Gegensatz zum Ei besteht die K. aus vielen Zellen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polarforschung — Polarforschung, planmäßig angestellte Beobachtungen in den Polargebieten über die Verteilung von Wasser und Land, über die Gestaltung und den geologischen Bau des letztern, über die Flora und Fauna sowie über die meteorologischen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wedel [1] — Wedel, in der Jägersprache der Schwanz des Elch , Rot und Damwildes. Das hinterste Ziemer (Rückenstück), an dem man den W. beläßt, heißt Wedelziemer. In der Botanik (Frons) die Blätter der Farne, Zykadeen und Palmen. Auch soviel wie Blattfächer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wendl. — Wendl., bei Pflanzennamen Abkürzung für Johann Christoph Wendland, geb. 18. Juli 1755 in Landau, gest. 17. Juli 1828 als Inspektor des königlichen Gartens zu Herrenhausen bei Hannover; für H. L. Wendland, geb. 1791 in Herrenhausen, gest. 1869 als … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cycas — L., Pflanzengattg. der Zykadeen. C. circinālis L. (Sagopalme), Ostindien und Molukken, liefert eine geringe Sorte Sago; C. revolūta L. (Palmfarn [Abb. 380]), in China und Japan, bei uns in Handelsgärten der Blätter wegen kultiviert (Palmenzweige… … Kleines Konversations-Lexikon
Gymnospérmen — (grch., »Nacktsamige«), phanerogamische Pflanzen, deren Samen nicht in einem Fruchtknoten eingeschlossen sind, im Gegensatz zu den Angiospermen (s.d.); sämtliche G. sind ausdauernd. Sie zerfallen in Zykadeen, Koniferen und Gnetazeen … Kleines Konversations-Lexikon